Schlagwortarchiv für: Zoom-Treff

Es war ein super schönes Zoom-Treffen. Das mal gleich vorneweg – die Ergebnisse der Teilnehmer haben mich richtig geflasht – euch wird das ebenso gehen – einfach nach unten scrollen 😉

Da im Moment mein PC immer mal wieder abstürzt bin ich jetzt aber erstmal froh, dass ich es nun schaffe die Wasserfallkarten überhaupt zu posten. Super schöne IDEEN – mit den tollen HÜHNERN dem ESELCHEN, LUFTBALLONS, BLUMEN und soo vieles mehr, ich kann nur sagen – vielen Dank, dass ihr immer so fleißig mitmacht und ihr diese mit allen teilt. Denn es geht nicht nur mir so (wie ich aus den vielen Mails herauslesen konnte) JEDER wartet schon gierig darauf die Werke der anderen zu sehen.

Am Montag werde ich es mal mit einem weiteren Beitrag zwecks Anleitung zum Nachbasteln versuchen – einmal Daumen drücken bitte 😉

ES hat soooo gut getan ! Mein ZOOM-Treff Kreativ mit Tanja. Gemeinsam kreativ zu sein, einfach an nichts anderes mehr denken, als eine (oder gleich mehrere) Karten oder Verpackung herzustellen – kein Covid 19 – keine Verschwörung – kein Shutdown – keine Kurzarbeit – kein schmerzendes Knie – ….. In diesen Tagen merkt man einfach, wie schön es ist eine Gemeinschaft zu haben, mit der man einfach mal nur gemeinsam Spaß haben kann und es um nichts anders geht wie: welche Farbe wähle ich , wo soll ich den Spruch hinstempeln oder ist die Karte mit oder ohne Abstandhalter besser soll noch etwas Glitzer drauf 😉 ?

Vielen Dank an all die lieben ZOOM-Teilnehmer in diesem Jahr ! 2021 geht es weiter! Gleich am 8. Januar um 19 Uhr findet mein Jahres-Spezial statt – alle die bereits einmal bei einem Zoom Treffen dabei waren werden automatisch angeschrieben. Wer noch nie dabei war, aber auch mal in den Genuss der tollen kreativen Auszeit kommen möchte, schreibt mich einfach kurz an – Email: tanja@ichwillstempeln.de

So nun aber zur Karte – angedacht war eine schnelle Weihnachtskarte, die eine kleine Besonderheit hat. In diesem Fall ein kleines Fach für einen Gutschein, Teebeutel, Geld oder auch für Fotos. Da manche tatsächlich schon mit der Weihnachtskartenproduktion fertig waren wirklich sehr vorbildlich, sind dabei auch ein paar Geburtstagskarten entstanden. Wunderschön und vielfältig, aber seht selbst! Einige sind auch noch richtig in die Produktion gegangen!!

Wirklich absolut tolle Ideen – wenn ihr selbst mal Lust habt diese Karte auszuprobieren hier meine Anleitung dazu.

ANLEITUNG:

Anleitung – Schnelle (Weihnachtskarte) – mit Fach und Einsteckkarte
Tanja Obernosterer – www.ichwillstempeln.de
  • Grundkarte (Farbkarton nach Wahl): 10,5 x 29,8 cm
  • Weihnachtliches Designerpapier nach Wahl (passend zum Farbkarton): 8 x 10,5 cm >> Hinweis für Designerpapier mit „Richtung“ z.B. mit Schrift >> 10,5 cm ist die Breite (Leserichtung)
  • Flüsterweiß :  7,5 x 10 cm sowie 12,5x 8 cm
  • Reststücke in Flüsterweiß/ Vanille Pur sowie Farbkarton, falls zusätzlich Stanzen bzw. Stanzformen für ein Etikett verwendet werden
  • Evtl. auch passendes Band ca. 20- 30 cm  (nicht unbedingt notwendig)
Anleitung – Schnelle Karte mit Einsteckfach – Tanja Obernostererer
  1. Nach Vorgaben falzen.
  2. Designerpapier von der Außenseite auf (A) kleben
  3. Flüsterweiß bestempeln das 7,5x 10cm auf die Außenseite bei (C) aufkleben
  4. (C) auf (B) kleben und Einsteckkarte (12,5x8cm) einstecken – fertig
  5. weitere Dekoration nach Wahl

Ich wünsche eine tolle Advents- und Weihnachtszeit in Kreise ihrer Lieben und vielleicht haben Sie nun auch Lust bekommen jemanden eine Freude zu machen und schicken eine selbstgemachte Karte – denn das ist immer schöner als nur ein kleiner Gruß über das Handy!

Machen Sie es gut und bleiben Sie gesund!

Liebe Grüße Ihre Tanja Obernosterer

Das war mal wieder ein Treffen !!!! Die WEBCAM hattet sich verabschiedet – Ton war weg – aber zum Glück hatten wir es nach kurzer Zeit eine Lösung gefunden. Und alle Teilnehmer konnten gemeinsam mit mir Basteln (dieses Mal waren sogar ein paar meiner Teammitglieder dabei, denn sie wollten mal reinschnuppern 😉 – UND es hat mal wieder sooo viel Spaß gemacht, es wurde viel Gelacht und natürlich konnte ich durch meine Laptopkamera (Not macht erfinderisch) auch einige tolle Sachen zeigen. Z.B. wie man aus seiner Etikettenstanzer noch mehr rausholt – Wenn auch du am 15.12. dabei sein möchtest, gerne bei mir melden einfach eine E-mail an: tanja@ichwillstempeln.de

GANZ lieben Dank für eure Geduld zwecks Technikausfalle und das super tolle Feedback >> da weiß man wofür man das ganz macht. Hier ein paar kurze Einblicke der Feedbacks:

  • … gestrigen ZOOM- Treffen. Es tat gut, mal wieder etwas Kreatives zu machen. HERZLICHEN DANK.“
  • „…danke für die tolle Aktion! Ich fühlte mich mal wieder zurück im Leben , in diesen schrägen Zeiten…“
  • „…ich konnte gar nicht mehr aufhören – da gibts bestimmt noch mehr von der Sorte…“ 
  • „…Danke für die tolle Erklärung.“
  • „…Ich habe heute früh mal schnell die viereckige Box mit 30×30 Papier ausprobiert. Klappt super…“

Ich bin so begeistert von den ganzen Boxen und den tollen Rückmeldungen, dass ich mir gerade tatsächlich überlege doch noch einen Adventskalender zu machen 😉

Nun für alle, die keine Zeit fürs ZOOMEN hatten oder nun endlich wissen wollen, wie die Schachtel gemacht wird:

Anleitung Verpackung-Diagonal

  • Grundschachtel (Farbkarton n. W.):       11 x 17 cm 
  • Designerpapier (passend zum FK):            11 x 17cm       
  • Für Etikett (wenn gewünscht) Reststücke in Flüsterweiß/ Vanille Pur sowie Farbkarton
  • Hier in dem Beispiel passen die 2er bzw. 4er Oreos rein
  • 2. Version für zwei goldene Kugeln wäre z.B. jeweils 10 x 14 cm
  • Jeweils von außen bei 3cm falzen (auch bei Version 2 😉 ) und schneiden siehe Abbildung 1 + 2!
  1. Bei Grundschachtel die LASCHE D noch nicht festkleben, dafür aber beide kleine Laschen B so zusammenkleben, dass eine rechteckige Grundschachtel entsteht.
  2. Das Designerpapier mit Klebelasche C zwischen D und B (der Grundschachtel) kleben ( INSIDER : unsere RAKETE -> mit der Spitze zwischen die Grundschachtel (D und B) kleben 😉
  3. Nun den Deckel fertig zusammenkleben (kleine Laschen nach innen à E)
  4. Nach belieben Dekorieren

Unendlich viel Möglichkeiten!! Denn diese Technik funktioniert immer.

  • Wichtig ist dabei, Farbkarton sowie Designerpapier haben dieselbe Größe
  • Als Variation kann die Höhe (3cm) auf 2cm oder nach Wunsch und Papiergröße variiert werden.

Freue mich auf eure Kommentare – und bin gespannt wer das ganze auch einmal ausprobiert. Schreib‘ hier gerne eure Erfahrungen auf 😉

Liebe Grüße

Eure Tanja Obernosterer

Diese Woche war es endlich wieder soweit – ZOOM-TREFF Kreativ mit Tanja ! Gemeinsam gestalteten wir eine tolle Z-Fold Karte auch Leporellokarte genannt. Die Technik ist eigentlich ganz einfach, macht aber unheimlich was her. Meine Vorführkarte hatte ich mit dem Stempelset SCHÖNER HERBST mit den passenden Stanzen hergestellt – diese kann man übrigens bei mir als Produktpaket bestellen, man spart dabei 10%! Und da das Set ein sehr beliebtes Herbstset ist, konnten einige Teilnehmer tatsächlich die Karte mit dem gleichen Set gestalten – aber wirklich alle wieder wie immer total unterschiedlich 😉

Aber auch andere meiner Lieblinge wie das Zebraset oder die Weihnachtswichtel wurden verwenden. So wurden fleißig Herbstliche Karten, Weihnachtskarten, Babykarten oder auch Geburstagskarten hergestellt. Seht selbst, wie schön jede einzelne Karte geworden ist.

Anleitung Z-Fold – Leporellokarte

Hier meine Maße, die ich mir angepasst habe. Es sind ja einige verschiedene Versionen im Netz, so dass ich nicht mehr sagen kann woher ich es genau haben. Also viel Spaß beim Nachmachen, falls ihr keine Zeit hattet beim Zoom dabei zu sein, einfach hier der Anleitung zu folgen.

Z-Fold Leporello-Karte
  1. Grundkarte (Farbkarton): 10,5 x 25 cm (1)   sowie  8 x 22,5 cm (2)
  2. Designerpapier:   10 x 14,5 cm (A);  2mal 10 x 4,5 cm (B+C) sowie 7,5 x 4,5 cm (D)
  3. Flüsterweiß / Vanille Pur:  7,5 x 12 cm (E);  7,5 x 4,5 cm (F)
  4. Grundkarte ( 1) und (2) zu einem „Z“ falten und dann entgegengesetzt übereinander kleben.

Im 5. Zoom Treff Kreativ mit Tanja ging es darum, mal etwas neues auszuprobieren. Da ich das klassische Etikett so vielfältig finde, wollte ich unbedingt damit mal was neues gestalten. Eigentlich ganz einfach, wenn man weiß wie man es machen muss 😉 .

Da nicht alle Teilnehmer den Stanzer „klassische Etikett“ oder den Vorgänger „Wortfenster“ besitzen, habe ich mir eine Alternative mit dem Papierschneider überlegt gehabt. Auch bei den „Kullerelementen“ konnte man sich frei austoben – hier habe ich zur Orientierung die Kreisstanzen 2″ sowie 2 1/4″ vorgegeben, wobei hier auch Alternativ zwei Quadrate 4,5 x 4,5 cm und 4 x 4 cm zugeschnitten werden konnten. So konnte also wieder jeder mitmachen. Und es wurden auch gleich mehrere Ergebnisse gewerkelt.

Die Grundmaße können natürlich noch angepasst werden, ich habe mich da an die Version von meinem Teammitglied Sandra Walthier gehalten. Hier also gerne die Maße für alle die nachbasteln wollen:

Anleitung Verpackung mit Kullerelement:

  1. Innenschachtel: 12,7 x 12,7 cm
  2. Banderole: 27 x 8,2 cm

6.) Alternative zum klassischen Etikett: Bei (A) parallele Schnitte zur langen Seite bei 3,5 cm und 4,5cm einschneiden >>mit je 1cm zur kurzen Seite rechts bzw. der 4. Falzlinine.

7.) Mit Hilfe des Stanzteils den „Schlitz“ in (B) anpassen und stanzen bzw. ausschneiden.

8.) Die zwei 2Cent-Stücke mit einem Dimensional in der Mitte zusammenkleben. Das Kullerelement mit einem weiteren Dimensional auf das obere 2 Cent-Stück kleben und nun in den Schlitz bei (A) einfädeln, wobei ein 2 Cent-Stück oberhalb und eins unterhalb liegt.

9.) Verschließen und mit Kullerelement bei (B) Verpackung verschließen.

Hier gehts zum Shop um die Verwendeten Produkte der Schmetterlingsverpackung zu sehen

Der absolute Wahnsinn, was so manche Bastler auf sich nehmen ;-). Bei schönsten Wetter haben sich knapp 20 Stempler zusammen gefunden und mit mir gemeinsam per Zoom eine Schüttelkarte hergestellt. Da bei einigen die wichtigen Utensilien wie Klarsichtfolie und Schaumstoffklebestreifen fehlten, machten diese kurzerhand ein Passepartourt-Karte 😉 – „Not macht erfinderisch!“. Mir wurden natürlich wieder ein paar Bilder zum Zeigen überlassen – zwar nicht alles aktuelle Stampin Up! Produkte – aber dennoch sehr schön 😉

Da bekommt man doch Lust loszuschütteln. Wer keine Zeit hatte beim Zoom mitzumachen, dem habe ich hier die Maße und die Wichtigsten Arbeitsschritte aufgeschrieben.

Anleitung – Schüttelkarte

  1. Grundkarte falzen und Designerpapier aufkleben.
  2. „Loch“ für Schüttelfenster in die Deckkarte stanzen
  3. Hintergrundkarte bestempeln, so dass es später auch sichtbar wird.
  4. Deckkarte nach Belieben bestempeln
  5. Auf der Rückseite der Deckkarte nun ein passendes Stück Klarsichtfolie (Art: 142314) festkleben, am besten mit doppelseitigem Klebeband (Art: 138995)
  6. Mit den Schaumstoffklebestreifen (Art: 141825) einen passenden Rahmen um das Loch auf die Klarsichtfolie kleben
  7. Schüttel-Teile auf die Hintergrundkarte legen und Deckkarte aufkleben.
  8. Nach Wunsch Dekorieren -> z. B. Banner für Spruch
Ich finde die süßen Stempel Flight of Fancy einfach zu putzig 😉

Auch Lust bekommen beim nächsten Zoom-Treff dabei zu sein?

Einfach per E-Mail snmelden: tanja[ät}ichwillstempeln.de

der nächste findet am

8. September um 20 Uhr statt – diesesmal mit dem Thema Verpackung!

Am Montag war es wieder soweit – mein Zoom-Treff mit Kunden – Kreativ mit Tanja 3.

Ich war total überwältigt, wie viele sich eingewählt hatten – sogar aus dem Urlaub wurde zugeschalten. Richtig toll! So macht das Arbeiten Spaß ;-).

Und da sich viele auf die Ergebnisse der anderen freuen – hier die Ergebnisse von denen, die mir ihr Bild zur Verfügung gestellt haben. Es ist nicht immer alles Original Stampin‘ Up! – da diesesmal auch viele Anfänger dabei waren – aber es ging ja ums ausprobieren und um mal wieder gemeinsam kreativ zu sein.

Gefällt euch eine der Karten besonders? Dann lasst gerne einen Kommentar hier! Da freuen sich meine Teilnehmer bestimmt !

Ihr habt LUST die Karte selbst auszuprobieren? Diese Materialien benötigt ihr dafür.

Material:

  • Grundkarte: 17,5  x 10,5 cm (1) + 3,5 x 10,5 (3) cm Tipp:  A4 Blatt lange Seite anlegen und bei 10,5 cm abschneiden
  • Designerpapier: 10,5 x 3 cm (2) und  10,5 x 3,5 cm (4)
  • Farbkarton (Verbindung!):  7 x 10,5 cm (5)
  • Flüsterweiß (Deckkarte f. Vorderseite):  6,7 x 10,2 (6)
Bei diesem Beispiel habe ich mit folgendem Stempelset gearbeitet:
Jar of Flowers Art: 152515 – 27,29 Euro

Teilweise wurden diese Produkte wurden verwendet:

  • Stempelset: Fantastfisch Art: 152844 – 20,47 Euro (Jahreskatalog S. 96)
  • Sparpaket mit Stanze Wal Art: 154055 – 37,53 Euro
  • Stempelset: Zauberhafte Grüsse Art: 152922 – 28,27 Euro
  • Sparpaket mit Stanze nach Wahl Anhänger Art: 154072 – 49,96 Euro
  • Designerpapier: Blumen für jede Jahreszeit (15,2 x 15,2cm) Art: 152486 – 13,65 Euro
  • Designerpapier: Meereswelt (15,2 x 15,2cm) Art: 152460 – 13,65 Euro

Interessiert an den Stampin Up! Produkten? Ich nehme Bestellungen gerne per E-Mail entgegen und beantworte auch Fragen zu den Produkten!

Dienstags habe ich übrigens immer mein Sammelbestelltag. Da kann man sich etwas Porto sparen, da man hier nur für den Weiterversandanteil bezahlt, bzw. ab 80 Euro übernehme ich das Porto komplett 😉 – HIER kann man mehr darüber erfahren!

Wer übrigens noch mehr Ideen zu dieser Kartentechnik sehen möchte, dem Empfehle ich meinen Beitrag zum Team- Meeting mit Zoom, da hatte ich diese Karte bereits mit meinem Team ausprobiert 😉

Letzte Woche gab es ein erneutes Zoom Treffen – mit alten Bekannten, aber auch mit vielen Kunden die sich nun das erste Mal getraut haben! Es hat mal wieder richtig Spaß gemacht UND die Ergebnisse können sich wirlich sehen lassen ;-).

ZOOM ist gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht denken würde. Einfach mal trauen!

Viele haben sich gleich zum NÄCHSTER TERMIN angemeldet – nämlich zu meiner Katalogparty mit Kreativ-Teil:

Samstag, 27. Juni 20 Uhr /GRATIS

Bei Interesse gerne gleich eine Email an mich schreiben 😉 tanja@ichwillstempeln.de

Für das Zoom-Treffen Kreativ-mit-Tanja-2, habe ich zwei Versionen vorbereitet. Damit ich verschiedenen Möglichkeiten zeigen konnte. Eins mit den tollen Herzstanzer und eins mit dem neuen Einmachglas. Was für mich und auch für alle Teilnehmer total interessant ist, was DIE ANDEREN so machen 😉 . Darum freut es mich wieder hier ein paar Beispiele der Teilnehmer zu zeigen, die mir netteweise ein Bild von ihrem Projekt geschickt haben.

Die Idee dazu kam von Lilly Rieger, meinem bereits schon sehr langjährigem Teammitglied. Diese hatte ihn als süßen Swap zum Team-Meeting in München mitgebracht, das war mein letztes LIVE- Meeting in diesem Jahr – SEUFTZ! — Gefüllt war er mit einem tollen Sommerblumenmix – hoffentlich wird der noch was, hab‘ ihn natürlich erst jetzt eingepflanzt ;-). Den habe ich mir nämlich zuerst für mein Projekt gemopst, da es so schön für das neue Stempelset: Jar of Flowers gepasst hatte. Dieses Stempelset wurde zusammen mit einem weiteren Preis Freitags bei Instagram LIVE verlost !

Herzlichen Glückwunsch:

  1. Preis: Jar of Flowers -> Monika W.
  2. Preis: Strassschmuck in Champagner -> Julia V.

Für alle die ebenfalls an der Gestaltung interessiert sind, folgt hier die Anleitung:

Papier / Designerpapier vorbereiten:

  1. Grundkarte nach Wahl       :  29,7 x 8,5 cm
  2. Einstecklasche (Flüsterweiß/Vanille Pur):        4 x 10,5 cm
  3. Passender Farbkarton für Stanzteil 1 (z.B. gewelltes Herz)
  4. Farbkarton (z.B. Flüsterweiß/Vanille Pur) für Stanzteil 2 (z.B. Herz)
  5. Passendes Band  ca. 25 cm
Anleitung - Verpackungsidee - Stampin' Up!
Anleitung – Tanja Obernosterer – www.ichwillstempeln.de
Eine Kleinigkeit verschicken: Teebeutel, Mini-Schokolade, Brause, Blumensamen, ….
  1. Verwendetes Material – Stempel und Stanze meiner Beispiele:
    • Seite 75 – Herzlich Art: 152244 – 21 €
      • Sparpaket mit Stanze Art: 153777 – 55,75 €
    • Seite 12 – Jar of Flowers Art: 152515 – 28 Euro
      •   Sparpaket mit Stanze Art: 154064 – 45 €
    • Seite 51 – Blumengruss Art: 153187 – 27 €
    • Seite 88 – Trost und Kraft Art: 152905 – 25 €
  1. Designerpapier
    • Ganz mein Geschmack (30,5×30,5m) Art: 152494 – 24 Euro

Zu allerallererst – ES WAR SOO überwältigend, mit so vielen Teilnehmern und vor allem mit so vielen Rückmeldungen mit Foto der gestalteten Werken hatte ich wirklich nicht gerechnet.

Es hat so viel Spaß gemacht – das wird auf jeden Fall wiederholt!

NÄCHSTER TERMIN STEHT auch schon fest 😉

Samstag, 6. Juni 14 Uhr /GRATIS

Bei Interesse gerne gleich eine Email an mich schreiben 😉 tanja@ichwillstempeln.de

Natürlich wäre mir eine Live-Party-vor Ort immer noch lieber, aber so konnten endlich auch mal Kunden von mir teilnehmen, die sonst nicht so viele für eine Party zusammen bekommen – ODER ich ihnen, für einen Workshop bei mir zu Hause, dann doch etwas zu weit weg wohne 😉

Von Dortmund bis München haben es die Mädels zum Zoom-Treff geschafft. Und natürlich hat mich auch gefreut, dass hinterher bestellt wurde 😉  das ist tatsächlich wie ein zusätzliches Dankeschön für meine ganze Planungs- und Vorbereitungszeit, da ich den Kurs ja komplett Gratis angeboten hatte. Toll, wenn man so treue Kunden hat 😉 – UND BALD SEHEN WIR UNS JA WIEDER.

Zoom-Treff mit Tanja - überblick

Wer Inspirationen für eine 3-fach selbststehende Karte sucht ist hier absolut richtig, denn einige haben mir sogar mehr als eine Karte zugesendet. WUNDERSCHÖNE Ergebnisse -zum Glück muss ich mir da kein Favouriten auswählen 😉  – die Anordnung ist zufällig! Witzig war auch, dass sehr oft die Marienkäfer aus der Sale-A-Bration Aktion aufgetaucht sind und manche sogar unabhängig voneinander das gleiche Stampin‘ Up! Papier verwendet hatten.

Die Karten-Idee gibt es ja schon länger, ich habe mich von Pam Jorgensen (Onstage Nov. 2019) inspirieren lassen. Die Maße habe ich an unser DIN-A4 Format angepasst, damit die Falzlinien keine „krumme“ Zahlen haben.

Wer nicht dabei sein konnte kann hier gerne mal schauen 😉

Papier / Designerpapier vorbereiten:

  1. Grundkarte nach Wahl       :  22  x 14,5 cm
  2. Passendes Designerpapier:   4mal 14 x 4,5 cm
  3. Passender Farbkarton (Vorderseite):  14 x 5,5 cm
  4. Flüsterweiß (Rückseite):  14 x 5,5 cm

3-fach selbststehende Karte - ichwillstempeln

3-fach selbststehende Karte -Skizze- ichwillstempeln