Päckchen-Karte | Teams-Treff-Tanja
Schnelle, einfache Karte mit dem kleinen Etwas – eine Päckchen-Karte. Einfach umzusetzen, aber auch perfekt geeignet um diese für besondere Anlässe aufzupeppen. Unsere gemeinsame kreative Auszeit haben wir mal wieder alle sehr genossen, vor allem, da ich bereits einige Neuheiten aus dem neuen Katalog vorstellen konnte. Noch kein Katalog? Schau‘ hier einmal vorbei:
Meine neusten Projekte werde ich demnächst auf Instagram und hier auf dem Blog posten.

Die Maße lassen sich unheimlich gut anpassen – egal ob in groß oder klein! Weiter unten findest du die Maße und wie du diese ganz einfach abwandeln kannst. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wenn du es mal ausprobiert hast.
Meine Teilnehmer waren natürlich auch wieder fleißig, und es wurden neue und auch ältere Schätzchen „ausgegraben“. Einige haben sich sogar das erste mal an das „Doodeln“ gewagt. Lasse dich gerne inspirieren und hinterlasse als Dankeschön einen Kommentar hier 😉












Meine Verisonen habe ich mit neuem Designerpapier hergestellt. Da haben wir gerade wirklich wieder sehr schöne neue in unserem Sortiment. Aber gerade das Stempelset UM DIE ECKE GEGRÜSST Art: 164740 passt hervorragend zu dieser Kartenversion – gibt hier ja einige Ecken 😉





Hier habe ich übrigens eine kleine Verision gemacht. Es ist wirklich ganz einfach die Maße anzupassen. Diese ist im geschlossenen Zustand 9 x 9 cm groß



Materialliste:
- Karte (Teil 1) (Grundweiß oder FK): 28 x 14 cm
- Karte (Teil 2) (Designerpapier): 28 x 14 cm
- Tipp: Möglichst ohne „Leserichtung“ – ein neutrales Muster von beiden Seiten!
- Evtl. Innenkarte (Grundweiß): 13 x 13 cm
Tipps zum Umrechnen der Maße
- Beide Kartenteile sind immer gleich groß
- die kurze Seite (a) ist dabei immer halb so groß wie die lange Seite (b)
- die lange Seite (b) wird jeweils von außen bei der Hälfte der Länge von (a) gefalzt
- Beispiel (1): a=9 cm und b=18cm dann wird von außen jeweils bei 4,5cm gefalzt
- Beispiel (2): a=10,5 cm und b=21cm dann wird von außen jeweils bei 5,25 cm gefalzt
Arbeitsschritte:
- Karten Teil 1 (FK) und Teil 2 (Designerpapier) jeweils bei 7 und 21 falzen
- Beide Kartenteile gekreuzt übereinander gelegt (FK liegt auf dem DSP), so dass 4 Außenklappen entstehen.
- HINWEIS: Erst später werden beide Kartenteile in der Mitte festgeklebt. Dies dient nur zum Ausprobieren der Technik und zum Bestempeln der einzelnen Bereiche
- Ausprobieren, ob sich die 4 Außenklappen wie bei einem Päckchen verschließen lassen. Falls nicht, Klappen nochmal gut falzen und evtl. die Breite des Farbkartons auf 13,9 cm kürzen.
- Kartenteil 1 bestempeln – Wichtig: Richtung beachten!
- Wenn alles gut klappt und bestempelt ist, Kartenteile passend übereinanderlegen und in der Mitte (Quadrat) festkleben
Unsere SHOPPINGVORTEILE haben sich geändert
Das heißt ab sofort erhält jeder, der ein Kundenkonto in unserem Online-Shop hat, bereits schon ab einem Einkauf von 25 € 10% Shoppingvorteile auf diesen gesamten Einkauf. Diese können dann für den nächsten Einkauf verwendet werden oder zu einem späteren Zeitpunkt eingesetzt werden.
Du möchtest gleich selbst bestellen? Lege dir eine eigenes Kundenkonto an und behalte deine Shoppingvorteile im Blick
Du brauchst eine Beratung, was sich für den Anfang lohnt oder welche Produkte super kombinierbar sind?
Schreibe mir doch einfach eine E-Mail tanja@ichwillstempeln.de oder rufe
Viel Spaß beim Stempeln! Grüßle deine Tanja
Hallo Tanja,
vielen lieben Dank für die neue Kartenidee . Sie ist relativ einfach zu basteln, erhält aber ihren Charme durch die unterschiedliche Deko.
Ich freue mich schon auf die nächste Bastelrunde .
Liebe Rita, vielen Dank, das freut mich wirklich – und ich freue mich auch schon auf unseren nächsten Termin im Juni! Bis bald und liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja,
wie immer hat es Spaß gemacht, in Gesellschaft zu basteln. Es ist auch immer wieder eine Inspiration zu sehen, wie andere Deine Kartenidee umsetzen. Da bekommt beim beim Blog-Lesen gleich nochmal neue Ideen! Danke 🙂
LG Katja
Liebe Katja, danke, dafür lohnt sich also das ganze 😉 Schön, dass es dir Spaß gemacht hat. Bis zum nächsten Mal – und weiterhin frohes Basteln. LG Tanja